Müll vermeiden in der Küche
Dass wir immer mehr Müll produzieren und dieser schädlich für unsere Umwelt ist, ist nichts Neues. Im folgenden Beitrag erfährt ihr nützliche Tipps und Tricks, wie man in der Küche Müll sparen kann.
Einkaufen
Schon beim Einkaufen kann man darauf achten Müll zu sparen.
- Wiederverwendbare Einkaufstasche verwenden, keine Plastiktüte.
- in nachhaltigen Supermärkten einkaufen. Mehr dazu https://was-ist-nachhaltig.de/zu-hause/top-3-nachhaltige-supermaerkte-in-stuttgart/.
- Milchprodukte in Gläsern kaufen, statt in Bechern oder Tetrapak.
- Eigene Behältnisse mitnehmen, um frische Wurst, Käse und Backwaren einzupacken.
- wiederverwendbare Obst- und Gemüsenetze anstatt den Plastikbeuteln.
- TK- Gemüse in Kartons kaufen, nicht in Tüten.
- Nudeln in Karton-Verpackungen kaufen.
- Vermeiden von Produkten, bei denen jede Portion nochmals einzeln verpackt ist.
Zu Hause
Nach dem Einkauf geht das Müll vermeiden zu Hause weiter. Auch hierzu gibt es wertvolle Tipps.
- Wiederverwendbares Backpapier benutzen.
- „Frischhaltefolie“ aus Bienenwachs. Die ist waschbar und demnach wiederverwendbar.
- Dosen und Gläser zur Aufbewahrung verwenden, die anschließend gereinigt werden können. Einmal-Tüten vermeiden.
- Lebensmittel richtig lagern, um vor Verderb zu schützen.
- Keine Küchentücher verwenden, sondern einen Stofflappen, der gewaschen werden kann.
- eigene Kräuter züchten, keine in Tüten abgepackten Kräuter verwenden.