Nachhaltig Backen

Wie Man Nachhaltig Backt! Nachhaltiges Backpapier. 3 Alternativen

Nachhaltiges Backpapier, unnötig oder geniale Erfindung? Wir zeigen euch 3 Backpapier Alternativen.

Wieso nachhaltiges Backpapier?

Der Umwelt zu Liebe, ganz einfach!

Umweltsünde Handelsübliches Backpapier

Handelsübliches Backpapier ist nicht für den dauerhaften Gebrauch gedacht. Es reist leicht ein oder verschmutzt. Verbrennt Backpapier so besteht ebenfalls eine eine Gefahr für die Gesundheit. Oft wandert es deshalb nach 2 bis 3 Nutzungen in den Müll.

Es leistet also einen weiteren Beitrag zur Verschmutzung unseres Planeten durch Müll!

Backpaier Alternative 1 – Dauerbackfolie aus Glasfaser

Eine Hightechprodukt! Geflochtene Glasfasern werden mit Teflon beschichtet. Somit hält die Backfolie Temperaturen bis 260 Grad aus. Einer Verwendung von bis zu hundert mal steht nichts im Wege. Über Ausdünstungen und Absonderungen des Material müsst ihr euch keine Sorgen machen.

Backpapier Alternative 2 – Dauerbackfolie aus Silikon

Die geniale Lösung mit Silikon ermöglicht leichtes Abwaschen nach Verwendung. Natürlich sind auch diese Produkte wiederverwendbar! Zusätzlich eignen Sie sich noch zur Unterlage beim Kneten von Teig. Die glatte Oberfläche erspart euch aufwendiges Nachwischen. Wer möchte kann eine Silikonfolie ebenfalls in die Gefriertruhe tun.

Wollt ihr heißer als 230 Grad backen, so empfehlen wir den Wechseln zu Glasfaserfolie.

Backpapier Alternative 3 – Einfetten

Es ist so einfach wie es sich anhört! Dank der Beschichtung vieler Backbleche reicht einfetten völlig aus. Einfach das Blech oder Rost mit Butter oder Pflanzenfett einreiben und fertig. Das Fett sorgt für ein leichtes Ablösen des Backguts. Einfach, günstig und genial wie wir finden. Die beste nachhaltige Backpapier Alternative.

Weitere Tipps für die Küche

Ihr wollt noch weitere Tipps zu nachhaltigem Kochen? Da haben wir genau das Richtige für euch. Hier gelangt ihr zu unserem Beitrag über generelle Tipps zum vermeiden von Müll in der Küche.