August 29, 2020
Wie kann man möglicht plastikfrei Lebensmittel einkaufen? Wir zeigen euch Tipps und Tricks um Verpackungsmüll zu reduzieren.
Selbst ein kleiner Einkauf im Supermarkt resultiert oft in einer großen Menge Müll. Plastik sticht hierbei besonders hervor. Alles ist in Plastik verpackt, teilweise sogar mehrfach. Ob Süßigkeiten oder Obst, jede Produktkategorie ist betroffen.
„Durchschnittlich verursacht jeder von uns pro Jahr 226kg Verpackungsmüll“
https://www.umweltbundesamt.de/immer-mehr-verpackungsmuell
Hier sind drei Tipps wie ihr möglichst plastikfrei Lebensmittel einkaufen könnt.
Wiederverwendbarkeit ist hier das Schlagwort! Die Stoffbeutel aus Baumwolle dienen als Ersatz zu den Einwegtüten. Vorbei ist die Zeit der Plastiktüte nur für den Transport des Gemüses nach Hause! Einfach zum Wiegen der Ware diese in die Beutel verpacken. Und das Etikett kann auf dem Beutel angebracht werden.
Besonder gut gefällt uns dieses Gemüsenetz. Hier kann der Kassierer durch das Netzt die Ware zusätzlich noch gut erkennen.
Sie sind nicht nur angesagt sondern auch nachhaltig und plastikfrei! Eine Jutetasche bietet viel Stauraum, ist robust und kann wiederverwendet werden. Wir haben besonder gute Erfahrungen mit folgendem Modell gemacht:
PS: Sie können natürlich auch gewaschen werden, falls nötig.
Hier kommt es auf euch an. Bedenkt bei jeder Kaufentscheidung wie sinnvoll das Verpackungsmaterial gewählt wurde. Plastikfreie Lebensmittel einzukaufen ist schwierig, wir wissen das.
Dennoch! Wir die Abnehmer haben die Möglichkeit mit unseren Kaufentscheidungen Einfluss zu nehmen. Nur so kann es zu einem Umdenken der Industrie kommen. Lasst es uns anpacken 🙂
Wer noch mehr für die Umwelt tun möchte, der findet hier einen interessanten Artikel. Dort Zeigen wir euch weitere Möglichkeiten nachhaltig einzukaufen!