Microsoft Klimaschutz

Microsofts Klimaschutz Pläne

Microsoft ist nicht erst seit Corona einer der größten Player im digital business. Das Unternehmen zählt mit knapp 150.000 Mitarbeitern zu einem der größten Tech-Giganten der Welt. Mit Produkten wie MS Teams und Microsoft 365.

Microsoft Teams

Videotelefonie benötigt durch den hohen Datendurchsatz und die Codierung in Echtzeit große Rechenkapazität. Corona hat teilweise den Anstieg von Teams um 700% erhöht. Doch wie wird der hohe Stromverbrauch kompensiert?

Microsoft klimaneutral?

Momentan arbeiten die Server von Microsoft nicht klimaneutral. Im Gegenteil sind sie sogar im Vergleich zur Konkurrenz weniger klimaverträglich. Doch es gibt gute Neuigkeiten aus Redmond: Der Konzern hat angekündigt bis 2030 nicht nur klimaneutral, sondern sogar klimanegativ zu sein. Das bedeutet, das Microsoft bis dahin mehr Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen will, als es für die eigene Infrastruktur nötig ist.

Ausblick

Mit dieser Ankündigung macht sich Microsoft auch für Kunden mit nachhaltigem Blick attraktiv. Wir werden an dieser Stelle über die Umsetzung dieser Ankündigung berichten. Stay tuned!

Quellen:
  • https://www.pressesprecher.com/nachrichten/klimaneutralitaet-microsoft-andere-sind-weiter-124640339
  • https://www.dw.com/de/microsoft-setzt-sich-ehrgeizige-klimaschutzziele/a-52033867